“Xtro” ist ein britischer Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1983, der von Harry Bromley Davenport geschrieben und inszeniert wurde. Mit einem minimalen Budget geschaffen, überraschte der Film sowohl Kritiker als auch Zuschauer mit seinen düsteren Spezialeffekten und seiner albtraumhaften Atmosphäre.
Der Film erzählt die Geschichte der Familie Cameron: Vater Ronald, Mutter Rachel und ihre beiden Kinder, Joe und Anne. Während Ronald bei einem geheimen Militärprojekt in den USA arbeitet, kehrt er nach drei Jahren unerwartet zurück, allerdings verändert. Er wirkt unheimlich ruhig, seine Augen glühen rot und er scheint von einer fremden Kraft besessen zu sein.
Die Rückkehr des Vaters löst zunächst Freude aus, doch schnell wird klar, dass etwas nicht stimmt. Ronald beginnt sich seltsam zu verhalten: Er frisst rohe Fleischstücke, spricht in unbekannten Sprachen und zeigt eine bedrohliche Obsession gegenüber seinem Sohn Joe.
Ronald ist durch ein außerirdisches Wesen besessen worden, das während seiner Zeit im Projekt Kontakt mit ihm aufgenommen hat. Dieses Wesen nutzt Ronalds Körper als Puppe, um auf die Erde zurückzukehren und seine bösen Pläne zu verwirklichen.
Die Familie Cameron gerät in einen Strudel des Horrors. Rachels Versuche, ihren Mann zu retten, scheitern. Joe steht vor einer unvorstellbaren Herausforderung: Er muss seinen eigenen Vater besiegen, bevor das außerirdische Wesen die Welt unterwirft.
Der Film glänzt durch seine düstere Atmosphäre und effektive Spezialeffekte. Die Darstellung von Ronalds Verwandlung in ein Monster ist beeindruckend und erschreckend zugleich.
Schauspielerisches Ensemble:
- Sam Groom als Ronald Cameron: Der Protagonist, der zunächst als liebevoller Vater erscheint, aber durch die außerirdische Besessenheit zu einem bedrohlichen Wesen wird.
- Mary Larkin als Rachel Cameron: Ronalds Frau, die verzweifelt versucht, ihre Familie zu schützen.
- Robert McNaughton als Joe Cameron: Der Sohn, der sich dem Kampf gegen seinen eigenen Vater stellen muss.
Neben den Hauptdarstellern überzeugt auch das Nebencast:
- Philip Sayer
- Petra Markham
- Simon Sproule
Themen in Xtro:
- Die Angst vor dem Unbekannten: Der Film spielt mit der menschlichen Angst vor außerirdischem Leben und den unbekannten Gefahren, die es birgt.
- Familiäre Bindungen und Loyalität: Trotz des Grauens, das sie erleben, kämpft die Familie Cameron für ihre Einheit.
Produktionsdetails:
- Regie: Harry Bromley Davenport
- Drehbuch: Harry Bromley Davenport
- Produktion: The Film Consortium
- Veröffentlichung: 1983
- Land: Großbritannien
- Sprache: Englisch
- Genre: Science-Fiction-Horror
Warum “Xtro” heute noch sehenswert ist:
Obwohl der Film mit einem bescheidenen Budget produziert wurde, hat er eine beeindruckende Atmosphäre und effektive Spezialeffekte, die auch heute noch überzeugen. “Xtro” ist ein spannender Horrorfilm mit einer originellen Storyline und glaubwürdigen Charakteren. Für Fans von Science-Fiction-Horrorfilmen ist dieser Klassiker aus den 80ern auf jeden Fall einen Blick wert.
Fazit:
“Xtro” ist eine unterhaltsame, wenn auch blutige Reise in die Welt des Horrorfilms. Mit seiner düsteren Atmosphäre und seinen spannenden Wendungen fesselt der Film bis zur letzten Szene. Die schauspielerischen Leistungen sind solide, und die Spezialeffekte für die Zeit beeindruckend. Wer auf der Suche nach einem
unkonventionellen Horrorfilm ist, sollte “Xtro” unbedingt in seine Liste aufnehmen.