1957 sah eine Vielzahl von Filmen, die den Weg für zukünftige Generationen ebneten. Unter ihnen ragt ein Western-Klassiker hervor: “Gunfight at the O.K. Corral”. Dieser Film erzählt die Geschichte des legendären Schießens am O.K. Corral in Tombstone, Arizona, und vereint einen hochkarätigen Cast mit einer fesselnden Handlung.
Der Film dreht sich um die Earp-Brüder Wyatt, Virgil und Morgan, die als U.S. Marshals nach Tombstone kommen, um Ordnung in die wilde Stadt zu bringen. Dort treffen sie auf den berüchtigten Cowboys und Revolverhelden, Clanton Gang, angeführt von Ike Clanton, und Frank McLaury.
Die Spannungen zwischen beiden Gruppen eskalieren schnell, was schließlich zum legendären Showdown am O.K. Corral führt. Der Film zeichnet die Ereignisse des historischen Ereignisses nach und liefert dabei eine spannende Mischung aus Action, Drama und Western-Romantik.
Was “Gunfight at the O.K. Corral” besonders bemerkenswert macht, ist die Besetzung:
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Burt Lancaster | Wyatt Earp |
Kirk Douglas | Doc Holliday |
Joel McCrea | Kit Carson |
Rhonda Fleming | Dora Hand |
John McIntire | Newman Haynes Clanton |
Burt Lancaster gibt einen unvergesslichen Wyatt Earp, der sowohl entschlossen als auch
mitfühlend dargestellt wird. Kirk Douglas spielt den schwermütigen und
krankhaften Revolverhelden Doc Holliday mit einer Mischung aus Charme
und Wildheit.
Die Chemie zwischen Lancaster und Douglas ist bemerkenswert. Sie verkörpern die komplexe Beziehung zwischen zwei Männern, die
trotz ihrer Unterschiede zusammenhalten.
“Gunfight at the O.K. Corral” war ein großer kommerzieller Erfolg und
wurde für seinen realistischen Darstellungsstil und seine
atmosphärischen Western-Szenen gelobt.
Der Einfluss von “Gunfight at the O.K. Corral” auf das Genre des Westerns:
- Realismus: Der Film brach mit der idealisierten Darstellung des Wilden Westens, die in vielen
Früher Filmen zu sehen war.
- Moralische Ambivalenz: “Gunfight at the O.K. Corral” zeigt die komplexen moralischen
Dilemmas, denen die Charaktere gegenüberstanden. Die
Grenzen zwischen Gut und Böse sind verschwimmt.
- Charakterstudien: Der Film legt einen Fokus auf
die psychologische Tiefe der Charaktere und ihre
Motivationen.
Fazit:
“Gunfight at the O.K. Corral" ist ein zeitloser Western-Klassiker,
der auch heute noch fesselt. Die spannende Geschichte, die
brillanten Schauspielerleistungen und die realistische Darstellung des
Wilden Westens machen diesen Film zu einem Muss für
Western-Fans.
Zusätzliche Infos:
- Der Film basiert auf dem Roman “The Gunfight at O.K. Corral” von Stuart N. Lake
- John Ford hatte ursprünglich den Film inszenieren sollen, gab die Regie aber dann an
Michael Curtiz ab.
- Der Film wurde für drei Oscars nominiert: Beste Kameraführung (Farbe),
Beste Musik und Bester Ton
- “Gunfight at the O.K. Corral” ist ein wichtiges Dokument der
Filmgeschichte. Er zeigt den Wandel des Western-Genres in
den 1950er Jahren und hat bis heute Einfluss auf
die Darstellung des Wilden Westens im Kino.