Im Jahr 2016 erblickte eine Serie das Licht der Welt, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Mystery, Science-Fiction und spirituellen Elementen sofort für Aufsehen sorgte: “The OA”. Geschrieben und kreiert von Brit Marling und Zal Batmanglij, verspricht die Serie einen faszinierenden Trip in unbekannte Welten. Doch was genau macht “The OA” so besonders?
Die Geschichte dreht sich um Prairie Johnson (gespielt von Brit Marling), eine junge Frau, die nach sieben Jahren mysteriöser Abwesenheit plötzlich zu Hause auftaucht. Sie hatte als Teenager verschwunden und niemand wusste, wo sie war oder was ihr zugestoßen war. Nun ist sie zurück - aber nicht mehr die gleiche.
Prairie behauptet, dass sie während ihrer Gefangenschaft in einer anderen Dimension gewesen sei, eine Welt, die sie nur “Der andere Ort” nennt. Sie beschreibt seltsame Wesen, die sie dort traf und die ihr helfen konnten, ihre eigene Realität zu verstehen. Doch niemand glaubt ihr, weder ihre Eltern noch die Behörden.
Um ihren Weg zu finden und ihre Geschichte glaubwürdig zu machen, beginnt Prairie mit einer Gruppe von fünf Fremden eine geheimnisvolle Reise. Sie verbindet sich mit diesen Menschen durch eine Reihe von seltsamen Tanzbewegungen und mystischen Ritualen.
Die Serie fesselt den Zuschauer durch ihre düstere Atmosphäre, die fantasievollen Elemente und die tiefgründigen Charaktere. Die Handlung entwickelt sich langsam, doch jede Episode enthüllt neue Geheimnisse und lässt den Zuschauer in ständiger Spannung.
Ein Blick auf die Welt von “The OA”
Die Charaktere:
Name | Beschreibung |
---|---|
Prairie Johnson (Brit Marling) | Eine junge Frau mit einer mysteriösen Vergangenheit, die behauptet, aus einer anderen Dimension zurückgekehrt zu sein. |
Homer Roberts (Emory Cohen) | Ein junger Mann mit einer Vorliebe für Technologie, der sich zu Prairie hingezogen fühlt. |
Buck Vu (Ian Alexander) | Ein transsexueller Teenager, der mit seinen eigenen Herausforderungen kämpft. |
Steve Winchell (Hunter Parrish) | Ein ehemaliger Bulle, der seine Vergangenheit hinter sich lassen möchte. |
Jesse Mills (Joseph Kromelis) | Ein charismatischer Lehrer mit einer Schwäche für das Mysteriöse. |
Die Handlungsstränge:
“The OA” verwebt mehrere Handlungsstränge zu einem komplexen Ganzen.
- Prairies Rückkehr: Die zentrale Geschichte dreht sich um Prairies Rückkehr aus ihrer Gefangenschaft und ihre Bemühungen, ihre Erfahrungen glaubwürdig zu machen.
- Die Gruppe: Prairie bildet eine enge Verbindung mit einer Gruppe von fünf Fremden, die ihr helfen sollen, “Der andere Ort” zu erreichen.
- Die Vergangenheit: Die Serie beleuchtet auch Prairies turbulente Vergangenheit und die Ereignisse, die zu ihrer Verschwörung führten.
Die Mystischen Elemente:
Das Besondere an “The OA” ist die Mischung aus realistischen Elementen und mystischen Einflüssen.
Prairie beschreibt “Den anderen Ort” als einen Ort voller Wunder und Gefahren.
Die Serie lässt den Zuschauer immer wieder grübeln, ob Prairies Geschichte wahr ist oder nur ein Produkt ihrer Fantasie.
Die Kunst der Inszenierung
Die Macher von “The OA” haben viel Wert auf die visuelle Gestaltung der Serie gelegt.
- Die Kameraführung: Langsame Kamerafahrten und ungewöhnliche Blickwinkel erzeugen eine mystische Atmosphäre.
- Die Musik: Der Soundtrack untermalt die Stimmung der Serie perfekt und setzt Akzente bei emotionalen Szenen.
- Die Beleuchtung: Die oft düstere und kontrastreiche Beleuchtung verstärkt den geheimnisvollen Charakter der Geschichte.
“The OA” ist keine Serie für jedermann. Sie erfordert Geduld und Offenheit für das Unerklärliche.
Wer sich jedoch auf die Reise mit Prairie einlassen möchte, wird mit einer faszinierenden Geschichte belohnt, die lange nach dem Ende der letzten Folge noch im Gedächtnis bleibt.